“Der Schacht”

Vor län­ge­rer Zeit ist mir das Pri­vi­leg zuteil gewor­den, in einem archi­tek­to­nisch wirk­lich inter­es­san­ten und geschichts­träch­ti­gen Gebäu­de foto­gra­fie­ren zu dürfen. Das Ziel der dama­li­gen Mis­si­on lau­te­te ganz simpel: „Tob Dich aus!“ und nicht viel weni­ger habe ich dann auch gemacht. Mich aus­ge­tobt und dabei so manch inter­es­san­tes Motiv entdeckt.

Weiterlesen
Lightroom Logo

Lightroom und die Funktion “Automatisch weiterschalten”

Die Funk­ti­on “Auto­ma­tisch wei­ter­schal­ten” bietet Ligh­t­room schon seit ganz vielen Pro­gramm­ver­sio­nen an und trotz­dem wird diese wohl nur von den wenigs­ten genutzt. Dabei kann man sich mit dieser Funk­ti­on wahr­lich das Leben erleich­tern und oben­drein auch noch viel Zeit sparen. Gerade beim Sich­ten von frisch impor­tier­ten Bil­dern trennt man so sehr schnell die Spreu vom Weizen und kann umso schnel­ler mit der eigent­li­chen Bear­bei­tung der Bilder begin­nen. Eine Menge Klicks spart man sich so oder so. Wie es geht, erklä­re ich hier ganz fix in ein paar Schritten ;-)

Weiterlesen

Realität und Vision

Das ich im Laufe eines Jahres das ein oder andere Auto-Tre­f­­fen besu­che, dürfte hier ja ver­mut­lich schon jeder mit­be­kom­men haben. Im Gepäck habe ich dann zumeist auch das ein oder andere Foto für Euch und diese werden dann, zusam­men mit etwas Text, als Foto-Stre­­cke auf diesem Blog prä­sen­tiert. Die Besu­cher­zah­len spre­chen eine deut­li­che Spra­che und ver­ra­ten mir sehr deut­lich, dass ich mit diesem Kon­zept gar nicht so falsch liegen kann ;-) Leider ist es auf den Tref­fen häufig so, dass ich vor Ort nicht alle meine Ideen umset­zen oder rea­li­sie­ren kann. Mal regnet es, mal sind zu viele Besu­cher mit im Bild, ein ande­res Mal ist der Himmel ein­fach nur nichts­sa­gend blau oder etwas ande­res stört mich.

Weiterlesen

Flower Variations

Wer kennt das nicht; da macht man auf der Foto­tour ein Bild und denkt sich schon insgeheim:“Zu Hause mache ich diese und jene Bear­bei­tung damit”. Allzu oft stellt man dann aber am hei­mi­schen Rech­ner fest, dass keine der geplan­ten Bear­bei­tun­gen so recht passen will und nicht selten landen die guten Vor­sät­ze dann doch im vir­tu­el­len Papier­korb. Ande­rer­seits gibt es dann aber wieder jene Motive, die ein­fach so im vor­über­ge­hen gemacht wurden und denen man erst einmal keine beson­de­re Beach­tung schenkt. Häufig gam­meln diese Bilder dann zusätz­lich noch ewig auf der Fest­plat­te herum, bis man dann durch Zufall deren wirk­li­ches Poten­ti­al ent­deckt. So gesche­hen mit dem Bild dieser Blüte. Ewig und drei Tage lag es unbe­ach­tet in einem Backup-Ordner auf einer exter­nen Platte, bis ich ges­tern dann fest­stel­len musste, dass bei diesem Motiv quasi jede Bear­bei­tung passt und man sich förm­lich nicht für eine finale Bear­bei­tung ent­schei­den kann. Genau aus diesem Grund sind auch letzt­end­lich fünf Vari­an­ten des Aus­gangs­mo­tivs ent­stan­den und diese würde ich Euch nun gerne zeigen. Na, wel­ches ist Dein Favorit?

Weiterlesen

“Mustang im Regen” und andere Photoshop-Eskapaden

Von Zeit zu Zeit gehen auch mit mir die Pho­­to­­shop-Pfer­d­chen durch und dabei ent­ste­hen dann solche Bilder, wie jene, die ich Euch im fol­gen­den Arti­kel gerne zeigen möchte. Bei dem ersten Motiv fehlte es mir ein­fach etwas Dyna­mik, der in diesem Moment gewünsch­te Regen blieb eben­falls aus und mal so ganz neben­bei gesagt, war das kom­plet­te Bild eigent­lich eher etwas für den vir­tu­el­len Papier­korb ;-) Doch Auf­ge­ben zählt bekann­ter­ma­ßen nicht und nach gut 2,5 Stun­den Pho­to­shop sah das Ergeb­nis dann final so aus. Hier­mit ent­sprach es schon viel eher meinen anfäng­li­chen Vor­stel­lun­gen eines “Mus­tang im Regen” und der Spiel­trieb war auch befriedigt.

Weiterlesen

Photoshop CS5 schaltet auf US-Zeichensatz um

In den letz­ten Tagen ist mir auf­ge­fal­len, dass mein Pho­to­shop CS5 spo­ra­disch auf den US-Zei­chen­­satz inkl. der dazu pas­sen­der Tas­ta­tur­be­le­gung umschal­tet. Wenn dies pas­siert, hat man keinen Zugriff mehr auf die deut­schen Umlau­te, Z & Y sind ver­tauscht und der Bin­de­strich bzw. der Unter­strich liegen auch auf kom­plett ande­ren Tasten. Als Kind der Heim­­com­­pu­­ter-Ära kenne ich zwar die US-Tas­­ten­­be­­le­­gung noch aus den frühen 1980ern und kann somit zur Not auch blind tippen, Spaß macht dies aber nicht wirk­lich… Eine Ursa­che für dieses Phä­no­men musste es aber geben, also habe ich mich mal auf Spu­ren­su­che bege­ben und die von mir am häu­figs­ten genutz­ten Tas­­ta­­tur-Kom­­bi­na­­tio­­nen über­prüft. Über diesen Weg habe ich dann auch sehr schnell das Pro­blem erkannt und weiß nun auch wie ich es in der Zukunft ver­mei­den kann. Aber der Reihe nach: Die Tasten-Kom­­bi­na­­ti­on “ALT + SHIFT” schal­tet zwi­schen den Tas­ta­tur­be­le­gun­gen DE und US um. Eine sehr häufig von mir ver­wen­de­te Funk­ti­on ist das “Ein­fü­gen in Aus­wahl”, welche in CS5 über den Affen­griff “ALT + STRG + SHIFT + V” auf­ge­ru­fen wird (SHIFT + STRG + V bei CS4). Wie man sieht, kommt in dieser Tasten-Kombo auch “ALT + SHIFT” vor und mir gelingt es wohl nicht immer, alle Tasten gleich­zei­tig zu drü­cken. Sollte jetzt also “ALT + SHIFT” schon gedrückt worden sein, schal­tet CS5 ein­fach schon mal die Tas­ten­be­le­gung um, akzep­tiert aber dann anschlie­ßend noch die kom­plet­te Kom­bi­na­ti­on aus allen vier Tasten als “Ein­fü­gen in Aus­wahl”. Ärger­lich ist dies auch dann, wenn man so wie ich sehr häufig die Kom­bi­na­ti­on “STRG + Z” benutzt, um den letz­ten Anwen­dungs­schritt rück­gän­gig zu machen. Dies funk­tio­niert dann eben­falls nicht mehr, da dies wegen der ver­tausch­ten Tasten ja jetzt “STRG + Y” ist und diese Funk­ti­on blen­det ein Farb­pro­of für CYMK ins aktu­el­le Bild ein. Pro­blem erkannt, Pro­blem gebannt. Meine Lieb­lings­funk­ti­on “Ein­fü­gen in Aus­wahl” liegt jetzt auf einer ande­ren Taste und seit­dem ist auch Ruhe im Karton. Falls Ihr auch einmal dieses Pro­blem habt, Euch aber nicht mehr an die Tasten-Kom­­bi­na­­ti­on “ALT + SHIFT” erin­nern könnt, so hilft auch ein Neu­start von Pho­to­shop CS5, denn dies been­det den Spuk ebenfalls.

Weiterlesen